Trockeneis strahlgeräte
in unterschiedlichen Größen - zum Kaufen oder Mieten
Kaufen - oder Mieten
Für eine Anwendung oder auch dauerhaft
Lieferung & Einweisung
Das Gerät liefern wir ihnen auf Wunsch und erklären die Bedienung
KOSTENLOSE BERATUNG
In einer kostenlosen Beratung finden wir das richtige Gerät für Sie

Trockeneisstrahlgeräte - zum Kaufen oder Mieten
Sie benötigen ein Trockeneisstrahlgerät für zum Beispiel die Maschinen- und Anlagenreinigung oder Autoaufbereitung – entweder zum Kauf oder zur Miete?
Kein Problem. Bei uns bekommen Sie beides!
- Kostenlose Beratung
- Lieferung & Installation
- Einweisung und hilfreiche Tipps zum Bedienen
Welches Trockeneisstrahlgerät passt am besten zu Ihnen?
Wir führen weit mehr als 30 verschiedene Trockeneisstrahlgeräte – unterteilt in 3 Kategorie (Kompakt, Allrounder, Kraftpakete). Da fällt die Auswahl für einen Laien nicht leicht. Mithilfe unserer Vergleichstabelle können Sie die 3 Klassen direkt miteinander vergleichen und grob einschätzen, was zu Ihnen passt. Klicken Sie auf den Button, um mehr über die einzelne Klasse zu erfahren.
Kostenlose Beratung: Um herauszufinden, welches Modell am besten zu Ihnen passt, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. In einem kostenlosen Beratungsgespräch besprechen wir Ihre Situation und empfehlen Ihnen ein Trockeneistrahlgerät, das zu Ihnen passt.
Vergleich
- Kompakt
- Allrounder
- Kraftpaket
Kompakt | Allrounder | Kraftpaket | |
Strahlgerät | ![]() | ![]() | ![]() |
Verschmutzungsgrad | leichte Verschmutzungen | starke Verschmutzungen | hartnäckigste Verschmutzungen |
Strahlpellets | 3mm | 3mm | 3mm |
Trockeneisverbrauch | max. 22 kg/h | 15-65 kg/h | 20-120 kg/h |
Strahldruck | 2 - 8 bar | 2 - 10 bar | 2 - 16 bar |
Luftverbrauch | max. 1,0 m3/min | 0,7 - 6,0 m3/min | 1,0 - 16,0 m3/min |
Druckluftanschluss | Schnellkupplung | 3/4“ Klauenkupplung | 3/4“ Klauenkupplung |
Kompressor | 0,5 - 0,9 m3/min - mit Nachkühler | ab 3,5 m3/min - mit Nachkühler | ab 4,5 m3/min |
mit Nachkühler | |||
Stromanschluss | 230 Volt / 50Hz | 230 Volt / 50 Hz | Mehr erfahren | Mehr erfahren | Mehr erfahren |
Kompakt, Allrounder oder Kraftpaket?
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welches Trockeneisstrahlgerät am besten zu Ihnen passt!

Wie Trockeneisstrahlgeräte genau funktionieren?
Im Video erfahren Sie mehr
Erhalten Sie einen Einblick in das Thema Trockeneis und die Strahlgeräte, die mit Trockeneis einen großen Mehrwert für viele Anwendungsbereiche bringen.
Einsatzgebiete
Maschinen- und Anlagenreinigung
Autoaufbereitung / Reinigung
Prozessreinigung von Werkstücken / Fassadenreinigung
Entfettung
Oldtimer Restauration
Werkzeugreinigung
AUSGEZEICHNET Basierend auf 4 Bewertungen Chris12. Juli, 2022.Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wie immer guter Service und nette Leute..! 👍 luis trenker16. Dezember, 2020.Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Hier fühlt man sich wohl, kompetent, nett und hilfsbereit. Danke für die Zusammenarbeit und den Service. Andreas Förster26. November, 2020.Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wolle Göthe9. August, 2019.Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist.
FAQ - Trockeneisstrahlgerät
Die häufigsten Fragen zu Trockeneisstrahlgeräte
Kann eine Lackierung auf den gereinigten Flächen stattfinden?
Mit Trockeneis gereinigte Flächen sind anschließend fein und fettfrei – somit ist ein sofortiges Lackieren auf diesen Flächen möglich.
Kann Rost mit einem Trockeneisgerät entfernt werden?
Die Rostbeseitigung durch Trockeneisstrahlen ist leider nicht möglich.
Welche Verschmutzungen können gelöst werden?
Trockeneisstrahlgeräte können grundsätzlich (fast) alle Verschmutzungen lösen, z.B. Öle, Fette, Wachse, Klebstoffe.
Wie funktioniert das Strafverfahren?
Trockeneisstrahlen ist eines der innovativsten Reinigungsverfahren.
Als Strahlmittel werden hierbei Trockeneispellets (3mm) verwendet.
Durch einen Druckluftstrom werden diese auf die zu reinigende Stelle geschleudert und dosiert.
Die wohl besonderste Eigenschaft ist die Sublimation (Verdunstung). Dabei verdunsten die Pellets im Zusammenhang mit der niedrigen Temperatur (-78°C) und Auftreffgeschwindigkeit sofort beim Aufprallen auf den Schmutz.
Der Schmutzbelag wird spröde und durch den Luftdruck abgesprengt. Da Trockeneis gasförmig ist, wird eine Strahlgutbeseitigung bzw – entsorgung nicht notwendig! Der gelöste Schmutz kann anschließend einfach aufgesaugt oder zusammengefegt werden.
Die Vorteile:
- nicht abrasiv, also oberflächenschonend
- breites Anwendungsspektrum
- keine Strahlgutentsorgung (da Trockeneis gasförmig ist)
- oft zeitsparendere Arbeitsweise
Wie ist der Vergleich von Trockeneistrahlgeräten zu Sand-/Glasperlenstrahlen?
Wie sind 3 Säulen der Funktionsweise von einem Trockeneisstrahlgerät?
Beim Reinigen / Strahlen mit Trockeneis werden die Trockeneispellets / -partikel mit Hilfe von Druckluft beschleunigt und direkt auf die zu reinigende Oberfäche gestrahlt!
- Thermisch (punktuelle Unterkühlung)
Durch die Temperatur von -78 °C der Strahlpellets kommt es zur sofortigen Unterkühlung der Verunreinigung. Sie wird spröde und rissig. - Kinetisch (Absprengung der Verunreinigung)
Die Trockeneispellets treffen mit sehr hoher Energie auf die zu reinigenden Flächen und werden dabei zerkleinert und verformt.
Die entstehenden Partikel dringen tief in die entstandenen Risse ein und unterwandern so die zu beseitigende Schmutzschicht. - Sublimation (Phasenumwandlungseffekt)
Die in die Spödrisse unterwanderten Trockeneispartikel sublimieren (Übergang von fest zu gasförmig) schlagartig.
Durch die bei der Sublimation entstehenden Volumenvergrößerung, wird die zu entferndende Schicht vollständig vom Werkstück getrennt.
Das Medium Trockeneis ist jetzt gasförmig.
Das Trockeneis Strahlverfahren ist gegenüber herkömmlichen Strahltechniken NICHT abrasiv. Das heißt, kein Abrieb am Werkstück und keine Beschädigung der Oberfläche. Außerdem muss kein verunreinigtes oder chemisches Strahlgut entsorgt werden.
Was benötigt man zum Trockeneisstrahlen?
Zum Trockeneisstrahlen benötigt man:
- ein Trockeneisstrahlgerät
- einen Kompressor für getrocknete Luft (Spezial-Kompressor)
- Trockeneis-Pellets
- Schutzausrüstung
Sie haben die Möglichkeit, Trockeneisstrahlgeräte für verschiedene Einsätze sowie Kompressoren bei uns zur Tages-, Wochen- bzw. Wochendmiete zu entleihen.
Auch die Trockeneis-Pellets erhalten Sie bei uns immer frisch aus eigener Produktion. Mehr Infos finden Sie hier.
Ist Trockeneisstrahlen in geschlossenen Umgebungen möglich?
Da bei einer Trockeneisreinigung Trockeneis-Pellets in CO2-Gas umgesetzt werden, ist bei einer Durchführung in geschlossener Umgebung stets eine ausreichende Belüftung und Zufuhr frischer Luft sicher zu stellen.
Was sind die Vorteile von Trockeneiesstrahlen?
Trockeneis reinigt rückstandslos. Nach Aufprall auf die zu reinigende Oberfläche verdampft es, der Schmutz fällt zu Boden. Nach einer Trockeneisstrahlung ist nur der entfernte Belag zu entsorgen. Hohe Entsorgungskosten für etwaig anfallende Chemikalien, Wasser oder Sand wie bei anderen Reinigungsverfahren fallen somit nicht an.
Die Oberfläche wird bei einer Trockeneisreinigung besonders geschont. Anders als alternative Strahlverfahren ist Eisstrahlen nicht abrasiv (nicht scheuernd), ungiftig und ein völlig trockenes Verfahren.
Die hohe Reinigungsgeschwindigkeit und Genauigkeit einer Eisstrahlung verhindert ein Ansammeln von Rückständen in Ecken und Winkeln. Die meisten Objekte können dadurch ohne Demontage an Ort und Stelle gereinigt werden.
Jetzt kostenlos beraten lassen - und das passende Trockeneisstrahlgerät finden!