Webinare

Erleben Sie Archicad mit unseren Webinaren in der Praxis

Unsere Webinare geben audio-visuell Einblick in die Arbeit mit Archicad und BIM Tools. In unseren Themenbereichen gibt es Hands-On Tipps & wertvolle Tricks.

Schwarzweißfoto eines modernen Gebäudes mit fließendem, wellenförmigem Dachdesign vor dem Hintergrund eines bewölkten Himmels, das ein architektonisches Angebot präsentiert.

Wollen Sie Ihr Wissen in Archicad intensivieren? Dann sind unsere Archicad Webinare genau das Richtige für Sie. In unseren Webinaren behandeln wir unterschiedliche Themenblöcke aus der praktischen Arbeit mit Archicad. Sie erfahren viele Tricks und Tipps für die tägliche Praxis.

Über die Webinarreihe zum praktischen Arbeiten mit Archicad bieten wir Ihnen auch  Archicad Lounge Webinare zu den wichtigsten Neuerungen in den einzelnen Archicad Versionen an.

ARCHICAD + X

Screenshot, der die Benutzeroberfläche zweier Softwareprogramme, ARCHICAD und NOVA AVA, mit verschiedenen Projektmanagementmenüs und 3D-Modellierungstools zeigt. Das Bild ist mit „#012 ARCHICAD + NOVA AVA“ beschriftet und wirbt für ein aufschlussreiches Webinar zur Integration von Archicad und AI Visualizer.
Archicad Plus X

#012 Archicad + NOVA AVA

In diesem Webinar zeigen wir, was NOVA AVA zur innovativen Lösung für 3D-modelliertes Baukostenmanagement in Verbindung mit Archicad macht.
Jetzt ansehen
Bild, das ein modernes Gebäude mit drei verschiedenen visuellen Stilen zeigt: ein Drahtmodell, eine Skizze und ein fotorealistisches Rendering. Die Textüberlagerung lautet „#011 ARCHICAD + AI VISUALIZER“. Verpassen Sie nicht unser bevorstehendes Webinar zu Archicad und AI Visualizer!
Archicad Plus X

#011 Archicad + AI Visualizer

In diesem Webinar zeigen wir, wie man mit dem kostenfreien Add-On AI Visualizer in Archicad Visualisierungen generiert.
Jetzt ansehen
Ein Architekturmodell in Graustufen mit dem Text „#010 ARCHICAD + XPLANUNG“ in Blau, das Gebäudeformen und -strukturen anzeigt.
Archicad Plus X

#010 Archicad + XPlanung

In diesem Webinar zeigen wir, wie man mit dem Add-On XPlanung in Archicad Raumordnungspläne erstellt.
Jetzt ansehen
Grafik mit Text „#009 Archicad + Variantenplanung“ neben drei Haussymbolen.
Archicad Plus X

#009 Archicad + Variantenplanung

In diesem Webinar zeigen wir, wie man mit unterschiedlichen Varianten und verknüpften Hotlinks in Archicad arbeitet.
Jetzt ansehen
VR-Headset und Controller auf einer weißen Oberfläche mit dem Text „#008 ARCHICAD + VR“ im Vordergrund, die das neueste Archicad-Webinar-Erlebnis präsentieren.
Archicad Plus X

#008 Archicad + Virtual Reality

Unser Webinar vermittelt Ihnen, wie Sie Gebäudemodelle aus Archicad in einer VR-Umgebung mit Werkzeugen wie Twinmotion und ENSCAPE erleben können. Wir werfen auch einen Blick auf die verschiedenen VR-Headsets und geben Tipps, was generell zu beachten ist.
Jetzt ansehen
Webinar_AC-Revit
Archicad Plus X

#007 Archicad + Revit – Teil 1

Unser Webinar bietet Ihnen Einblicke in den Austausch von Modellen zwischen Archicad und Revit, inklusive der Nutzung von Herstellerobjekten aus Revit in Archicad zur Erweiterung Ihrer Bibliothek.
Jetzt ansehen
Bild mit unscharfem Hintergrund eines 3D-Druckers und dem Text im Fokus, der in blauer und orangefarbener Schrift „#006 ARCHICAD + 3D-DRUCK“ lautet. Nehmen Sie an unserem Archicad-Webinar teil, um mehr zu erfahren!
Archicad Plus X

#006 Archicad + 3D-Druck

In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Archicad-Modelle für den 3D-Druck aufbereitet werden können, von der Modellierung bis zur Optimierung und Übergabe an den Drucker.
Jetzt ansehen
Der Text lautet „#005 ARCHICAD WEBINARE + PUNKTWOLKEN“ in einem Raum mit Architektur- und Rasterelementen im Hintergrund.
Archicad Plus X

#005 Archicad + Punktwolken

In diesem Webinar lernen Sie, wie Punktwolken aus 3D-Laserscannern in Archicad genutzt werden können, um eine schnelle digitale Bestandserfassung und die Erstellung von 3D-Modellen zu ermöglichen.
Jetzt ansehen
Grafik mit dem Text „#004 ARCHICAD + BIMx“, angezeigt vor einem unscharfen Hintergrund aus Architekturentwürfen, mit einem Tablet-Bildschirm und Drahtgitterelementen, als Werbung für ein bevorstehendes Archicad-Webinar.
Archicad Plus X

#004 Archicad + BIMx

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie Ihre BIM-Modelle mühelos aus Archicad exportieren können, um beeindruckende Präsentationen zu erstellen oder sie verschiedenen Stakeholdern wie Bauleitern, Bauherren oder Fachplanern zur Verfügung zu stellen.
Jetzt ansehen
Bild mit dem Text „#003 Archicad Webinare + BIMcloud“ auf einem Hintergrund mit sechseckigen Mustern und abstrakten Designelementen.
Archicad Plus X

#003 Archicad + BIMcloud

Im Webinar erfahren Sie, wie Teamarbeit mit BIMcloud, BIMcloud Basic und BIMcloud as a Service optimal funktioniert. Entdecken Sie die Vorteile der verschiedenen Modelle.
Jetzt ansehen
Der Text im Bild lautet „#002 ARCHICAD + TEAMWORK“ mit einem abstrakten Hintergrund aus vereinfachten menschlichen Figuren und Netzwerklinien, der an ein Archicad-Webinar-Thema erinnert.
Archicad Plus X

#002 ARCHICAD + Teamwork – Gemeinsames Arbeiten am Projekt

Gemeinsam planen. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie das gemeinsame Arbeiten im Team mit Archicad funktioniert. Immer komplexere Projekte, aber auch veränderte Arbeitsweisen – agile Teams, Homeoffice, Teilzeit – erfordern eine moderne, flexible Teamwork-Lösung.
Jetzt ansehen
Text „#001 Archicad + Twinmotion“ vor einem unscharfen Architekturhintergrund, ideal für das kommende Archicad-Webinar.
Archicad Plus X

#001 Archicad + Twinmotion – Echtzeitvisualisierung

In diesem Webinar erhalten Sie die wichtigsten Informationen über die einfache Zusammenarbeit zwischen Archicad und Twinmotion, dem Echtzeit-Renderer von Epic Games.
Jetzt ansehen

ARCHICAD LOUNGE

Bild mit „#06 Archicad 27“ in blauem Text auf einem blassen Hintergrund mit geometrischer Architektur und der Zahl 27.
Archicad Lounge

#06 Archicad 27

Dieses Webinar zeigt Ihnen die Neuerungen in Archicad 27. Entdecken Sie neue Features und Funktionen um Ihren Workflow zu optimieren.
Jetzt ansehen
Ein Bild mit dem Text „#05 BIBLIOTHEKEN UND OBJEKTE“ über einem halbtransparenten Hintergrund aus Archicad-Webinare-Schnittstellendiagrammen.
Archicad Lounge

#05 Bibliotheken und Objekte

Im fünften Teil unseres Archicad Update Webinars zeigen wir Ihnen die neuesten Funktionen von Archicad 24 hinsichtlich Bibliotheken und Objekten: Sie erfahren, wie Sie neue Archicad-Bibliothekselemente und Hersteller-Produkte importieren und selbst parametrische Objekte erstellen können.
Jetzt ansehen
Der deutsche Text lautet „Kollaboration mit Tragwerksplanern“ und liegt über einer grauen Konstruktionszeichnung mit der Nummer 04 im Hintergrund und wirbt für ein bevorstehendes Archicad-Webinar.
Archicad Lounge

#04 Kollaboration mit Tragwerksplanern

Im vierten Teil unseres Archicad Update Webinars präsentieren wir Ihnen die effiziente Zusammenarbeit mit Statikern durch ein integriertes Tragwerksmodell, eine Neuerung von Archicad 24.
Jetzt ansehen
Text mit der Aufschrift „#03 Modell-Qualität Prüfen Und Sichern“ über einem geometrischen Hintergrund mit der schwach sichtbaren Zahl 24, der für Archicad-Webinare für verbesserte Modellierungstechniken wirbt.
Archicad Lounge

#03 Modellqualität prüfen und sichern

Im dritten Teil unseres Archicad Update Webinars stellen wir Ihnen vor, wie Sie die Modellqualität prüfen und sichern können. Erkunden Sie die Möglichkeiten des Qualitätsmanagements in Archicad und die regelbasierte Modellprüfung mit der Solibri Connection.
Jetzt ansehen
Der Text lautet „#02 Koordination der Haustechnik“ vor einem Hintergrund mit schwachen technischen Diagrammen und einer großen, teilweise sichtbaren Zahl „24“, was die Bedeutung von ArchiCAD Webinare für eine optimierte technische Koordination unterstreicht.
Archicad Lounge

#02 Koordination der Haustechnik

In unserem Webinar geben wir Ihnen einen Einblick in die neuesten Entwicklungen von Archicad 24 bezüglich der Koordination der Haustechnik. Erfahren Sie, wie Sie mit dem HKLSE Modeller effizienter mit den technischen Gewerken kommunizieren können.
Jetzt ansehen
Bild mit dem Text „#01 TEAMWORK & DOKUMENTEN-MANAGEMENT“ in fetten Buchstaben auf unscharfem Hintergrund, das eine Archicad-Webinar-Softwareschnittstelle zeigt.
Archicad Lounge

#01 Teamwork & Dokumentenmanagement

Im ersten Teil unseres Archicad Update Webinars beleuchten wir das Thema Teamwork und Dokumentenmanagement. Sie erhalten einen Überblick über die neue BIMcloud als Projektraum und ihre Anwendungsmöglichkeiten, inklusive dem Export von Plänen und dem Import von IFC-Dateien.
Jetzt ansehen

MENGEN UND KOSTEN

Praxisbericht: „BIM basierte Mengen- und Kostenermittlung“ mit Archicad.

Architektur ist ein interdisziplinärer Prozess. Viele Planungsbeteiligte müssen möglichst reibungslos zusammenarbeiten, ihre Schnittstellen funktionieren. Deshalb gibt es OPEN BIM: ein einheitliches, offenes Dateiformat – für einen softwareunabhängigen Datenaustausch.

Mit dem Projekt zur „BIM basierten Mengen- und Kostenermittlung“ zeigen wir Ihnen, dass OPEN BIM funktioniert. Und zwar praktisch. Voraussetzung für eine optimale Mengen- und Kostenermittlung im Projekt ist daher die korrekte Übergabe der Daten in ein BIM-fähiges AVA-Programm.

Der Testaufbau:

Die Vorgehensweise von GRAPHISOFT war relativ einfach. Um vergleichbar zu sein, wurden mehrere Gewerke einer Beispielplanung betrachtet. Dies waren:
  • Rohbau
  • Türen und Fenster
  • Estrich und Bodenbeläge
  • Trockenbauarbeiten
Als Referenz diente die konventionelle Massenberechnung per Hand , die im Archicad ausgemessen wurden. Im zweiten Schritt wurden alle Mengen in Archicad direkt mit der Interaktiven Auswertung berechnet. Der dritte Schritt bestand aus der Berechnung der Werte wie Länge, Breite, Höhe oder Volumen in der Software Solibri, nachdem das Modell mittels IFC aus Archicad übergeben wurde. Solibri berechnet diese Werte zum großen Teil eigenständig aus den Geometrien. Im vierten und letzten Schritt wurde das Modell in die AVA-Software übertragen, dort ausgewertet und mit diesen Werten verglichen.
Der Text lautet „ARCHICAD + Nevaris Build / Success X“ mit einem Hintergrundbild aus einem unscharfen Balkendiagramm und Gitterlinien, alles Werbung für ein bevorstehendes Archicad-Webinar.
Mengen und Kosten

Mengen und Kosten: Archicad + Success X / NEVARIS Build

Tauchen Sie ein in die Welt der Mengen- und Kostenberechnungen mit Archicad und Success X / NEVARIS Build in unserem aufgezeichneten Webinar. Lernen Sie, wie Sie ein BIM-Modell aufbauen, VOB/Werkvertragsregeln definieren, das Modell per IFC übertragen und in Success X / NEVARIS Build einlesen.
Jetzt ansehen
Der Text lautet „ARCHICAD + ORCA AVA“ mit einem unscharfen Balkendiagramm und einem Rasterdesign im Hintergrund, das Erkenntnisse aus unserem jüngsten ARCHICAD-Webinar hervorhebt.
Mengen und Kosten

Mengen und Kosten: Archicad + ORCA AVA

Entdecken Sie die effektive Nutzung von Archicad-Modellen in ORCA AVA in unserer Webinar-Aufzeichnung. Sie lernen, wie Sie ein BIM-Modell erstellen, VOB/Werkvertragsregeln in Archicad definieren, das Modell per IFC übergeben und es in ORCA AVA einlesen, um Ihre Kosten- und Mengenberechnungen sowie Ausschreibungen zu optimieren.
Jetzt ansehen
Text „ARCHICAD + Nova AVA“ mit einem unscharfen Balkendiagramm und Gitterlinien im Hintergrund, die Erkenntnisse aus einem ARCHICAD-Webinar hervorheben.
Mengen und Kosten

Mengen und Kosten: Archicad + Nova Ava

Entdecken Sie in unserer Webinar-Aufzeichnung, wie Sie Archicad-Modelle in Nova Ava für Mengen- und Kostenberechnungen nutzen können. Lernen Sie, wie Sie ein BIM-Modell aufbauen, VOB/Werkvertragsregeln definieren, das Modell per IFC übertragen und in Nova Ava einlesen.
Jetzt ansehen
Text mit der Aufschrift „Archicad + iTwo“ mit einem verblassten Dollarzeichen und einem Balkendiagramm im Hintergrund. Unten im Bild ist ein Gittermuster zu sehen, das an Layouts erinnert, die in den letzten Archicad-Webinaren besprochen wurden.
Mengen und Kosten

Mengen und Kosten: Archicad + iTWO

Unser Webinar führt Sie durch den Prozess der Nutzung von Archicad-Modellen in iTWO für Mengen- und Kostenberechnungen. Lernen Sie, wie Sie das BIM-Modell aufbauen, VOB/Werkvertragsregeln definieren, das Modell per IFC übergeben und in iTWO einlesen.
Jetzt ansehen
Bild mit dem Text „ARCHICAD + DESITE BIM“ und einem unscharfen Hintergrund mit aufsteigenden Balken und einem Gittermuster am unteren Rand, das die in unserem letzten ARCHICAD-Webinar besprochenen Konzepte hervorhebt.
Mengen und Kosten

Mengen und Kosten: Archicad + DESITE BIM

Unser Webinar bietet Einblicke, wie Sie Archicad-Modelle in DESITE BIM für Mengen- und Kostenberechnungen nutzen. Erfahren Sie, wie Sie das BIM-Modell aufbauen, VOB/Werkvertragsregeln definieren, das Modell via IFC übergeben und in DESITE BIM einlesen.
Jetzt ansehen
Bild mit dem Text „ARCHICAD + DBD-BIM“ im Vordergrund, überlagert von abstrakten Balkendiagrammformen und Gitterlinien im Hintergrund und veranschaulicht Konzepte, die häufig in ARCHICAD-Webinaren behandelt werden.
Mengen und Kosten

Mengen und Kosten: Archicad + DBD-BIM

In unserem Webinar lernen Sie, wie Sie DBD-BIM in Archicad nutzen, um Baukosten direkt zu ermitteln. Sie erfahren, wie Sie das BIM-Modell aufbauen, VOB/Werkvertragsregeln definieren und Bauteile bemustern, um Kosten und Mengen zu berechnen und Ausschreibungen vorzubereiten.
Jetzt ansehen
Logo mit „ARCHICAD + California.pro“ in Verlaufstext mit abstrakten grafischen Elementen im Hintergrund, das die Essenz unserer Archicad-Webinarreihe hervorhebt.
Mengen und Kosten

Mengen und Kosten: Archicad + California.pro

In unserem Webinar zeigen wir, wie Archicad-Modelle für Mengen- und Kostenberechnungen in California.pro verwendet werden. Sie lernen, wie das BIM-Modell aufgebaut wird, VOB/Werkvertragsregeln definiert werden und das Modell für Berechnungen und Ausschreibungen in California.pro genutzt wird.
Jetzt ansehen
ARCHICAD + BUILDUP“-Text mit einem unscharfen Balkendiagramm und einem Gittermuster im Hintergrund, der Details für ein ARCHICAD-Webinar hervorhebt.
Mengen und Kosten

Mengen und Kosten: Archicad + BUILDUP

In diesem Webinar demonstrieren wir, wie Sie Modelle aus Archicad für Mengen- und Kostenberechnungen in BUILDUP einsetzen können. Sie lernen, wie Sie das BIM-Modell in Archicad aufbauen, VOB/Werkvertragsregeln definieren, das Modell per IFC übergeben und es in BUILDUP für Ihre Berechnungen nutzen.
Jetzt ansehen
Bild mit Text „ARCHICAD + BKI Kostenplaner“ und einem verschwommenen Balkendiagramm im Hintergrund, das Erkenntnisse aus dem letzten Archicad-Webinar hervorhebt.
Mengen und Kosten

Mengen und Kosten: Archicad + BKI Kostenplaner

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie Modelle aus Archicad für Mengen- und Kostenberechnungen im BKI Kostenplaner nutzen können. Lernen Sie, wie Sie das BIM-Modell in Archicad aufbauen, DIN Flächen und Volumen definieren, das Modell per IFC übergeben und es im BKI Kostenplaner für Ihre Berechnungen einsetzen.
Jetzt ansehen
ARCHICAD + BIM4You-Logo mit einem verschwommenen Balkendiagramm im Hintergrund und einem stilisierten Drahtgitter am unteren Rand. Perfekt für die Werbung für Ihr nächstes ARCHICAD-Webinar.
Mengen und Kosten

Mengen und Kosten: Archicad + BIM4You

In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie Modelle aus Archicad in BIM4You für Mengen- und Kostenberechnungen verwenden können. Lernen Sie, wie Sie das BIM-Modell in Archicad aufbauen, VOB/Werkvertragsregeln definieren, das Modell per IFC übergeben und in BIM4You für Ihre Berechnungen und Ausschreibungen nutzen.
Jetzt ansehen
Grafik, die den Text „ARCHICAD + Bexel Manager“ mit einem unscharfen Balkendiagramm und einem Gittermuster im Hintergrund zeigt, was an Visualisierungen aus einem ARCHICAD-Webinar erinnert.
Mengen und Kosten

Mengen und Kosten: Archicad + BEXEL Manager

In unserem Webinar erhalten Sie einen detaillierten Überblick darüber, wie Sie Modelle aus Archicad für Mengen- und Kostenberechnungen in BEXEL Manager verwenden können. Erfahren Sie, wie das BIM-Modell in Archicad aufgebaut wird, Regeln definiert werden und das Modell per IFC übertragen und schließlich in BEXEL Manager für Ihre Berechnungen genutzt wird.
Jetzt ansehen
Der Text auf dem Bild lautet „Archicad + Avanti“ mit einem unscharfen Balkendiagramm und einem Dollarzeichen im Hintergrund, was auf Erkenntnisse aus einem bevorstehenden Archicad-Webinar hinweist.
Mengen und Kosten

Mengen und Kosten: Archicad + AVANTI

In unserem Webinar geben wir Ihnen einen praktischen Leitfaden, wie Sie Modelle aus Archicad in AVANTI für Mengen- und Kostenberechnungen einsetzen. Lernen Sie, wie Sie das BIM-Modell in Archicad erstellen, Regeln festlegen, das Modell übertragen und dann in AVANTI für Ihre Berechnungen und Ausschreibungen nutzen.
Jetzt ansehen
Text „ARCHICAD + AVA.relax“ in Farbverlaufsfarben mit einem abstrakten Hintergrund mit einem verschwommenen Diagramm und Gitterlinien, der an die Bilder unseres letzten ARCHICAD-Webinars erinnert.
Mengen und Kosten

Mengen und Kosten: Archicad + AVA.relax

Unser Webinar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick, wie Sie Modelle aus Archicad in AVA.relax für Mengen- und Kostenberechnungen einsetzen können. Erfahren Sie, wie Sie das BIM-Modell aufbauen, Regeln definieren und schließlich das Modell für Ihre Kostenberechnungen und Ausschreibungen nutzen.
Jetzt ansehen
Der Text „ARCHICAD + ABK“ auf weißem Hintergrund mit einem verschwommenen Dollarzeichen und einem Balkendiagramm sowie einem Gittermuster am unteren Rand wirbt für das neueste Archicad-Webinar.
Mengen und Kosten

Mengen und Kosten: Archicad + ABK

In der Aufzeichnung unseres Webinars illustrieren wir Ihnen, wie Sie Modelle aus Archicad in der ABK Baumanagementsoftware für Kostenermittlungen und Leistungsverzeichnisse einsetzen können. Von der Gebäudemodellierung in Archicad bis zur Erstellung von Leistungsverzeichnissen mit Modellinformationen - wir decken alle relevanten Aspekte ab.
Jetzt ansehen
Eine Grafik, die den Text „ARCHICAD + liNear“ vor einem weißen Hintergrund mit einer schwachen Architekturgrafik und einem Gittermuster am unteren Rand anzeigt und so an die Präzision und Zusammenarbeit erinnert, die in ARCHICAD-Webinaren betont werden.
Mengen und Kosten

Architektur und Haustechnik: Archicad + liNear

In unserem Webinar lernen Sie, wie Sie Archicad-Modelle in liNear zur Planung der technischen Gebäudeausstattung verwenden. Entdecken Sie, wie ein BIM-Modell aufgebaut, per IFC übertragen und in liNear eingelesen wird. Zudem zeigen wir Ihnen, wie Sie Öffnungsvorschläge von liNear in Ihr Archicad-Modell integrieren können.
Jetzt ansehen

HAUSTECHNIK

Der Text lautet „ARCHICAD + mh-BIM“ in fettem, farbverlaufsfarbenem Text mit unscharfem geometrischem Umriss und darunter einem Gittermuster auf weißem Hintergrund und wirbt für unser bevorstehendes ARCHICAD-Webinar.
Haustechnik

Architektur und Haustechnik: Archicad + mh-BIM

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen den Prozess, wie Sie Archicad-Modelle in mh-BIM für die Planung der technischen Gebäudeausrüstung einsetzen. Wir demonstrieren Ihnen die Schritte von der Erstellung des BIM-Modells in Archicad bis zur Integration von Öffnungsvorschlägen in Ihr Archicad-Modell.
Jetzt ansehen
Oben links steht der Text „ARCHICAD + MagiCAD“. Der Hintergrund zeigt ein schwaches und verschwommenes architektonisches Element und unten ein gitterartiges Design, das die nahtlose Integration hervorhebt, wie in unserem letzten ARCHICAD-Webinar besprochen.
Haustechnik

Architektur und Haustechnik: Archicad + MagiCAD

Die Integration und der Datenaustausch zwischen Archicad und MagiCAD sind zentrale Elemente für eine effiziente Planung der technischen Gebäudeausstattung. Mit Hilfe von BIM-Technologie können Sie Ihre Arbeit optimieren und Planungsfehler frühzeitig erkennen. In diesem aufgezeichneten Webinar leiten wir Sie durch den Prozess, beginnend mit dem Aufbau des BIM-Modells in Archicad bis zur Umsetzung von Öffnungsvorschlägen in Ihr Modell.
Jetzt ansehen
Der Text „ARCHICAD + DDS CAD“ vor einem weißen Hintergrund mit schwachen architektonischen Linien hebt die Zusammenarbeit hervor, die im kommenden Archicad-Webinar vorgestellt wird.
Haustechnik

Architektur und Haustechnik: Archicad + DDScad

In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Archicad-Modelle zur technischen Gebäudeausrüstung in DDScad integriert werden. Sie lernen, wie ein BIM-Modell erstellt, per IFC übergeben und in DDScad eingelesen wird. Zusätzlich demonstrieren wir, wie Öffnungsvorschläge von DDScad in das Archicad-Modell eingearbeitet werden.
Jetzt ansehen

TRAGWERKSPLANUNG

Integrales Planen wird wahr

Stellen Sie sich einen Workflow vor, in dem Architekten und Ingenieure nicht mehr neben- oder nacheinander planen, sondern gemeinsam an einem Modell.
Wo Konflikte gelöst werden, bevor sie auftreten. Wo keiner unnötig auf den anderen warten muss. Wo unliebsame Überraschungen ausbleiben, dafür die Qualität der Gebäudeplanung von der ersten Minute an steigt. Das ist Integrales Planen mit Archicad. Lernen Sie es jetzt unverbindlich kennen.

Eine gemeinsame Umgebung

Beim Integralen Planen arbeiten Architekten, Tragwerksplaner und TGA-Planer in einer gemeinsamen Arbeitsumgebung. Hier liegt das Architekturmodell des Architekten, das auf Knopfdruck zu einem Rohbaumodell für die weitere Tragwerkplanung wird. Zugleich bildet es eine hocheffiziente OPEN BIM Schnittstelle zu allen gängigen Statik- und Haustechnikprogrammen: Modelle können schnell und einfach exportiert und importiert werden. Kein aufwendiges Nachbauen für den Ingenieur, kein händisches Nachzeichnen für den Architekten.

Der Text „ARCHICAD + Tragwerksplanung“ in Verlaufsfarben wird vor einem Hintergrund aus sechseckigen Mustern angezeigt und unterstreicht den Innovationsgeist von ARCHICAD Webinare.
Tragwerksplanung

GSX 07 Architekturmodelle für die Tragwerksplanung

Architekturmodelle für die Tragwerksplanung: Welche Qualität braucht ein Architekturmodell?
Jetzt ansehen
Text „ARCHICAD + RFEM“ auf einem Hintergrund mit einem durchscheinenden Wabenmuster, der unser bevorstehendes ARCHICAD-Webinar hervorhebt.
Tragwerksplanung

GSX 06 BIM-orientierte Tragwerksplanung – Archicad & RFEM

BIM-orientierte Tragwerksplanung mit Archicad und RFEM.
Jetzt ansehen
Der Text lautet „ARCHICAD + InfoCAD“ mit einem sechseckigen Gittermuster im Hintergrund, das auf ein bevorstehendes ARCHICAD-Webinar hinweist.
Tragwerksplanung

GSX 05 Vom Gebäudeentwurf zum FEM Modell

Vom Gebäudeentwurf zum FEM-Modell - Teamwork mit Archicad und InfoCAD.
Jetzt ansehen
Grafik mit dem Text „ARCHICAD + AxisVM“ und einem sechseckigen Muster im Hintergrund, die für eine ARCHICAD-Webinarreihe wirbt.
Tragwerksplanung

GSX 04 Statikmodell aus dem Architekturmodell generieren

Statikmodell aus dem Architekturmodell generieren - schnell und einfach mit Archicad und AxisVM - unser Webinar zeigt wie.
Jetzt ansehen
Der Text lautet „ARCHICAD + SOFiSTiK“ in orangen und blauen Farbverläufen auf einem Hintergrund aus Sechseck- und Gittermustern und hebt die Synergie zwischen diesen Tools hervor. Nehmen Sie an unserem kommenden ARCHICAD-Webinar teil, um mehr zu erfahren.
Tragwerksplanung

GSX 03 Durchgehender OPEN BIM Workflow

Durchgehender OPEN BIM Workflow vom Archicad Modell zur FEM Berechnung und Bewehrung mit SOFiSTiK
Jetzt ansehen
Der Text auf weißem Hintergrund lautet „ARCHICAD + FRILO“ in kräftigen, von Dunkelblau nach Orange verlaufenden Farbverläufen. Der Hintergrund weist ein subtiles Wabenmuster auf, das an den visuellen Stil eines Archicad-Webinars erinnert.
Tragwerksplanung

GSX 02 Die gemeinsame BIM-Reise geht weiter – mit FRILO

Die gemeinsame BIM-Reise geht weiter: Direkte FRILO-Anbindung in der Archicad Oberfläche.
Jetzt ansehen
Der Text auf dem Bild lautet: ARCHICAD + SCIA Engineer. Der Hintergrund enthält ein Design mit einem sechseckigen Muster, das für das neueste Archicad-Webinar wirbt.
Tragwerksplanung

GSX 01 Vom Architekturmodell zur FE Berechnung

Entdecken Sie in unserem Webinar, wie modellbasierte Tools wie ArchiCAD und Genial Integral / SCiA die Projektlaufzeit reduzieren und die Zusammenarbeit zwischen Architekten und Statikern verbessern können.
Jetzt ansehen

PARAMETRIC DESIGN

In vielen Büros auf der ganzen Welt wird Rhino  Grasshopper für den Entwurf und zur Formfindung eingesetzt. Die direkte Schnittstelle von den Entwurfswerkzeugen in Rhino – Grasshopper und Archicad bietet einen bidirektionalen Geometrieaustausch, der die Geometrien aus Rhino in vollwertige Architekturbauteile übersetzt. Dabei bleibt die komplette algorithmische Bearbeitung erhalten und die Anwenderin oder der Anwender hat jederzeit die Möglichkeit, in allen drei Programmen auf die Planung einzuwirken. 

„Zusätzlich zur normalen BIM basierten Planung, die auf Gebäudeelementen basiert, bringt die Rhino-Grasshopper-Archicad Verbindung die Vorteile von BIM in die frühen Entwurfsphasen – wenn die Gebäudeelemente noch gar nicht genau festgelegt sind,“ sagt Tomohiko Yamanashi, Executive Officer und Deputy Head des Architectural Design Departments bei Nikken Sekkei. „Diese neue Verbindung wird uns dabei helfen, den traditionellen Entwurfsprozess mit dem computergestützten Entwurf zusammen zu bringen. Ich freue mich, dass BIM-gestütztes Arbeiten immer architektenfreundlicher wird.“

Anfrage stellen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Beratungstermine
Archicad, BIMcloud und BIMx

Buchen Sie einen persönlichen Beratungstermin zum Erwerb, zu den Funktionen und technischen Fragen rund um Archicad, BIMcloud und BIMx.

Kaufen oder abonnieren?

Buchen Sie einen persönlichen Beratungstermin zum Kaufen oder Abonnieren von Archicad, BIMcloud oder BIM Apps.

Schulung

Buchen Sie einen persönlichen Beratungstermin zu unseren umfangreichen Schulungsangeboten und Paketen rund um Archicad, BIMcloud und verschiedene BIM Apps.

Service & BIM Apps

Buchen Sie einen persönlichen Beratungstermin zu unseren umfangreichen Servicenageboten rund um Installation, Projektunterstützung oder Entwicklungen von Bürostandards sowie den Verleih und Verkauf des Leica BLK360.

Darüber hinaus beraten wir Sie gerne zu unseren BIM Apps wie BIMmTool, Solibri, Twinmotion und Weiteren.

Neu: Die Archicad MasterClass – Unbegrenztes Lernen für einen Preis.

Investieren Sie in Ihre Weiterbildung und meistern Sie Archicad mit exklusivem Zugang zu unseren Schulungen der Stufen 1–3. Lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo und profitieren Sie von monatlichen Experten-Treffen.

ALLGEMEINE STORNIERUNGS­BEDINGUNGEN

Stornierungen von Anmeldungen durch Teilnehmer

Bedenken Sie bitte, dass bei kurzfristiger Absage angefallene Kosten für Arbeitsmaterialien, Miete für den Tagungsraum und die bestellte Verpflegung nicht rückgängig gemacht werden können.

Im Falle einer Verhinderung eines Teilnehmers sind Sie berechtigt, jederzeit einen Ersatzteilnehmer zu benennen. Durch die Anmeldung eines Ersatzteilnehmers entstehen keinerlei Kosten.

Im Hinblick auf die Vorlaufkosten müssen wir Sie im Falle einer Stornierung mit folgenden Gebühren belasten, je nachdem, in welchem zeitlichen Abstand Ihre schriftliche Stornierung vor Beginn der Veranstaltung bei uns eingeht.

Stornokosten je angemeldete Person

Bis 18 Werktage vor Schulungsbeginn:       kostenfrei
Bis   7 Werktage vor Schulungsbeginn:       50% der Teilnahmegebühren

Bei Stornierungen weniger als 6 Werktage vor Schulungsbeginn werden 100% der Teilnahmegebühren fällig. Dies gilt auch bei Nichterscheinen.

Absage durch den Veranstalter

Muss das Seminar aus wichtigem Grund, wie zum Beispiel bei Erkrankung des Referenten oder zu geringer Teilnehmerzahl von uns abgesagt werden, wird entweder die bereits entrichtete Teilnahmegebühr zurückerstattet oder ein Ersatztermin genannt. Darüber hinaus gehende Ansprüche, insbesondere hinsichtlich bereits gebuchter Übernachtungen und Reisekosten sind ausgeschlossen.