Hintschiggasse 3/1/1 1100 Wien
Schnelle und nachhaltige Ergebnisse
mit der Juliet-Laser
Körperliche Beschwerden der Frau minimalinvasiv
mit dem Juliet-Laser behandeln.
Schonende und sichere Therapie.
Der Juliet-Laser ist weltweit führend, wenn es darum geht, die vaginale Gesundheit zu verbessern. Diese innovative Behandlung ist eine echte Lösung für verschiedene Probleme mit der Vagina. Sie soll sowohl schön aussehen als auch gesundheitliche Vorteile bringen. Der Juliet-Laser eine tolle Unterstützung, um Stressinkontinenz und vaginaler Trockenheit zu behandeln, und das ganz ohne Hormone. Außerdem können wir zahlreiche ästhetische Verbesserungen vornehmen, die für das Wohlbefinden und die Zufriedenheit vieler Frauen echt wichtig sind. Ich bin ein erfahrener Arzt und möchte Ihnen die vielen Vorteile dieser fortschrittlichen Laserbehandlung vorstellen. Ich empfehle sie Ihnen, denn sie steigert die Lebensqualität deutlich.
Der Er:YAG-Laser nutzt Lichtenergie, um das von LS betroffene Gewebe gezielt zu behandeln. Anstatt Gewebe abzutragen, wird in der nicht-ablativen Anwendung ein thermischer Effekt genutzt, der die körpereigene Regeneration anregt und so die pathologischen Kollagenveränderungen, die für LS typisch sind, direkt adressiert.
Laser-Energie
(2940 nm)
Absorption durch Wasser
im Gewebe
Kontrollierte Erwärmung
(60-65°C)
Kollagen-Neubildung
(Neokollagenese)

Der Er:YAG-Laser arbeitet mit einer Wellenlänge von 2.940 nm, welche vom Wasseranteil im Gewebe besonders effizient absorbiert wird. Im Kontext der Behandlung vaginaler Erschlaffung regt dieser Laser die Neubildung von Kollagen an und fördert zudem die Reorganisation der elastischen Fasern innerhalb der Vaginalwand. Die thermische Wirkung des Lasers führt zu einer Kontraktion und Straffung des Gewebes, was letztlich eine Verbesserung von Festigkeit und Elastizität zur Folge hat.

Kurz gesagt: Der Juliet-Laser gibt dem Intimbereich ordentlich Rückenwind, damit Frau sich wieder rundum wohl in ihrem Körper fühlen kann.
Hier haben Sie die Möglichkeit, detaillierte Informationen zu erhalten.

Wie der Juliet-Laser bei Harninkontinenz hilft:
Ein Blick hinter die Kulissen
Wenn es um das Thema Harninkontinenz geht, insbesondere die sogenannte Stressinkontinenz, bei der schon ein Lachen, Husten oder Niesen zum Problem werden kann, suchen viele Frauen nach wirksamen Lösungen. Hier kommt der Juliet-Laser ins Spiel, der eine ganz bestimmte und sehr gezielte Wirkweise hat.
Das steckt hinter der Laser-Wirkung
Das grundlegende Prinzip des Juliet-Lasers bei Inkontinenz ist ziemlich clever: Er konzentriert sich darauf, die Strukturen des Beckenbodens und der Vaginalwände zu stärken. Das ist deshalb so wichtig, weil genau diese Bereiche für die Unterstützung der Blase zuständig sind.
Der Laser gibt gezielte Impulse ab, die im Gewebe eine Reaktion auslösen.
Im Wesentlichen passiert dabei zweierlei:
Kollagen-Boost:
Der Laser regt die körpereigene Produktion von Kollagen an. Kollagen ist ein essentielles Protein, das dem Gewebe Elastizität, Festigkeit und Struktur verleiht. Man kann es sich wie das „Gerüst“ im Gewebe vorstellen. Wenn davon mehr produziert wird, wird das Gewebe wieder straffer und widerstandsfähiger. Gewebe-Straffung: Durch die Kollagenneubildung und eine allgemeine Revitalisierung des Gewebes kommt es zu einer spürbaren Straffung der Vaginalwände. Diese Straffung ist entscheidend, denn sie führt zu einer besseren Blasenstützung. Die Blase, die vorher vielleicht nicht mehr optimal gehalten wurde, bekommt so wieder mehr Halt.
Was das konkret für die Betroffenen bedeutet?
Die gute Nachricht ist: Wenn Kollagen im Vaginalgewebe wieder richtig in Schwung kommt und die Wände dadurch straffer werden, gewinnt man direkt mehr Kontrolle über die Harnwege. Das ist super wichtig, denn diese lästigen Symptome der Stressinkontinenz – das Tröpfeln beim Lachen, Husten oder Sport – können das Leben ja wirklich extrem belasten. Der Laser beseitigt zwar nicht die ursprüngliche Ursache der Inkontinenz, aber er kräftigt genau die Strukturen, die dafür sorgen, dass der Urin da bleibt, wo er hingehört.
Viele Frauen erzählen uns nach der Behandlung, dass sie sich endlich wieder sicherer fühlen. Dinge, die vorher mit Sorge verbunden waren, wie zum Beispiel ein Spaziergang, ein kleiner Sprint zum Bus oder sogar ein herzhaftes Lachen, sind plötzlich wieder ohne Angst vor peinlichen Momenten möglich. Das ist ein riesiger Schritt zurück zu mehr Lebensqualität, der weit über die reine körperliche Linderung hinausgeht. Es geht darum, wieder unbeschwerter am Leben teilnehmen zu können.
Hier haben Sie die Möglichkeit, detaillierte Informationen zu erhalten.

Der Er:YAG-Laser hat sich als hilfreich beim Lichen Sclerosus erwiesen. Das liegt daran, dass er gezielt das Wasser im betroffenen Gewebe erwärmt. Diese Erwärmung löst viele Prozesse in den Zellen und Molekülen aus, die das Gewebe reparieren, neues Kollagen bilden und Entzündungen verringern. Dadurch wird das Hauptproblem von Lichen Sclerosus angegangen.
Hier haben Sie die Möglichkeit, detaillierte Informationen zu erhalten.

Das Wirkprinzip des Juliet-Lasers bei vaginaler Erschlaffung beruht auf der Erzeugung kontrollierter Wärme durch Laserenergie, die die Kollagen- und Elastinproduktion im vaginalen Gewebe anregt, was zu einer Straffung und Festigung des Gewebes führt.
Diese Methode ist minimal-invasiv und schmerzarm, was sie zu einer beliebten Wahl für Frauen macht, die eine nicht-chirurgische Lösung für vaginale Erschlaffung suchen.
Insgesamt nutzt der Juliet-Laser die präzise Steuerung der Laserenergie, um gezielte thermische Effekte im Gewebe zu erzeugen, die eine natürliche Heilungs- und Regenerationsantwort auslösen. Die Behandlungen sind in der Regel minimal invasiv und erfordern nur eine kurze Erholungszeit.
Hier haben Sie die Möglichkeit, detaillierte Informationen zu erhalten.