Heizleitungen und Heizbänder
Heizleitungen und Heizbänder

Heizleitungen

Heizkabel und Heizbänder geben über ihre komplette Länge Wärme ab und sind als elektrische Begleitheizung z. B. für Tanks, Wasserleitungen oder Dachrinnen sowie für industrielle Rohrsysteme im Außenbereich geeignet. Rohrbegleitheizungen dienen beispielsweise als zuverlässiger Frostschutz und verhindern das Einfrieren von Rohren und damit Schäden oder Betriebsausfälle.

Nahaufnahme von einer aufgerollten Heizleitung
Produkt
Logo Raychem chemlex
Typische Anwendungen
Max. passive Temperatur
Leistungsstufen @ 10 °C [W/m]
Download Technik
Download Zulassung
BTV
EC Zeichen
T6
Produktbild von BVT

230 VAC
Selbstregelnd

Bitte ZE anfragen:
einsetzbar: 200…277 VAC
verfügbar: 110…130 VAC

Frostschutz
Temperaturhaltung bis +50°C

65 °C

9
16
25
29

QTVR
EC Zeichen
T4 (bis T6 mit STB)
Produktbild von QTVR

230 VAC
Selbstregelnd

Bitte ZE anfragen:
einsetzbar: 200…277 VAC
verfügbar: 110…130 VAC

Frostschutz
Temperaturhaltung bis +90°C

110 °C

38
51
64

XTVR
EC Zeichen
T2-T3 (bis T6 mit STB)
Produktbild von XTRV

230 VAC
Selbstregelnd

Bitte ZE anfragen:
einsetzbar: 200…277 VAC
verfügbar: 110…130 VAC

Frostschutz
Temperaturhaltung bis +150°C

150 / 250 °C

9
16
25
32
38
48
64

HTV
EC Zeichen
T2-T3 (bis T6 mit STB)
Produktbild von HTV

230 VAC
Selbstregelnd

Bitte ZE anfragen: einsetzbar: 190…277 VAC

Frostschutz
Temperaturhaltung bis +205°C

205 / 260 °C

9
16
25
32
38
48
64
92

FS-C10-2X
Produktbild von FS C10 2X

230 VAC
Selbstregelnd

Frostschutz an Heizleitungen

90 °C

10 W/m @ 5°C

10XL2-ZH
Produktbild von 10XL

230 VAC
Selbstregelnd

Halogenfrei
Selbstverlöschend
Raucharm

Frostschutz

65 °C

10 W/m @ 5°C

15XL2-ZH
Produktbild von 15XL

230 VAC
Selbstregelnd

Halogenfrei
Selbstverlöschend
Raucharm

Frostschutz

65 °C

15 W/m @ 5°C

26XL2-ZH
Produktbild von 26XL

230 VAC
Selbstregelnd

Halogenfrei
Selbstverlöschend
Raucharm

Frostschutz

65 °C

26 W/m @ 5°C

31XL2-ZH
Produktbild von 32XL

230 VAC
Selbstregelnd

Halogenfrei
Selbstverlöschend
Raucharm

Temperaturhaltung an fetthaltigen Abwasserleitungen Frostschutz

85 °C

31 W/m @ 5°C

GM-2X
Produktbild von GM 2X

230 VAC
Selbstregelnd

Frostschutz von Dächern und Ablaufrinnen

65 °C

36 W/m @ 0°C in Eiswasser

GM-2XT
Produktbild von GM 2XT

230 VAC
Selbstregelnd

Fluorpolymer-Außenmantel für max. Beständigkeit gegen Abrieb, Chemikalien und mechanische Einwirkungen

Frostschutz von Dächern und Ablaufrinnen

65 °C

36 W/m @ 0°C in Eiswasser

HWAT-L
Produktbild von HWAT L

230 VAC
Selbstregelnd

Temperaturhaltung an Warmwasserleitungen

65 °C

7 W/m @ 45°C

HWAT-M
Produktbild von HWAT M

230 VAC
Selbstregelnd

Temperaturhaltung an Warmwasserleitungen

65 °C

9 W/m @ 55°C

HWAT-R
Produktbild von HWAT R

230 VAC
Selbstregelnd

Temperaturhaltung an Warmwasserleitungen

80 °C

12 W/m @ 70°C

Produkt
Logo Raychem chemlex
Typische Anwendungen
Max. passive Temperatur
Leistungsstufen @ 10 °C [W/m]
Download Technik
Download Zulassung
VPL
EC Zeichen
T2-T4
Produktbild von VPL

230 / 400 VAC Leistungsbegrenzend

Bitte ZE anfragen: verfügbar: 120…480 VAC

Frostschutz Temperaturhaltung bis +235°C

260 °C

15 @ 230 V
30 @ 230 V
45 @ 230 V
61 @ 230 V
12 @ 400 V
24 @ 400 V
36 @ 400 V
49 @ 400 V

Produkt
Logo Raychem chemlex
Typische Anwendungen
Max. passive Temperatur
Leistungsstufen @ 10 °C [W/m]
Download Technik
Download Zulassung
FMT / FHT
EC Zeichen
Produktbild von FMT

230 VAC (FMT)
230 / 400 VAC
(FHT) Parallel-PI

Frostschutz
Temperaturhaltung bis
+150°C (FMT) /
230 °C (FHT)

200 °C FMT
260 °C FHT

10 @ 230 V
20 @ 230 V
30 @ 230 V
40 @ 230 V

10 @ 400 V
20 @ 400 V
30 @ 400 V

Produkt
Logo Raychem chemlex
Typische Anwendungen
Max. passive Temperatur
Leistungsstufen @ 10 °C [W/m]
Download Technik
Download Zulassung
XPI-F
Produktbild von XPI F

1…300 / 500 VAC
Einleiter-PI

Frostschutz
Temperaturhaltung bis +90°C

90 °C
(100°C kurzzeitig)

typ. 20 W/m

XPI
EC Zeichen
(7 Joule)
Produktbild von XPI

1…450 / 750 VAC
Einleiter-PI

Frostschutz
Temperaturhaltung bis +220°C

260 / 300 °C

typ. 35 W/m

XPI-S
EC Zeichen
(7 Joule)
Produktbild von XPI

1…450 / 750 VAC
Einleiter-PI

Frostschutz
Temperaturhaltung bis +220°C

260 / 300 °C

typ. 35 W/m

Produkt
Logo Raychem chemlex
Typische Anwendungen
Max. passive Temperatur
Leistungsstufen @ 10 °C [W/m]
Download Technik
Download Zulassung
HCH/HCC
EC Zeichen
Kupfer
Produktbild von HCH

1…300 / 500 VAC
Einleiter-MI

Frostschutz
Temperaturhaltung bis +150°C

80 °C (HDPE)

200 °C

typ. 50 W/m

HDF/HDC
EC Zeichen
Kupfernickel
Produktbild von HDF

1…300 / 500 VAC
Einleiter-MI

Frostschutz Temperaturhaltung bis +350°C

400 °C

typ. 70 W/m

HSQ
EC Zeichen
Edelstahl
Produktbild von HDF

1…300 / 500 VAC
1…460 / 800 VAC (lasergeschweißt)
Einleiter-MI

Frostschutz
Temperaturhaltung bis +650°C

700 °C

typ. 150 W/m

HAx
EC Zeichen
Legierung 825
Produktbild von HDF

1…300 / 300 VAC
1…600 / 600 VAC
Ein-/Zweileiter-MI

Frostschutz Temperaturhaltung bis +650°C

700 °C

typ. 270 W/m

HIQ
EC Zeichen
Inconel
Produktbild von HDF

1…300 / 500 VAC
1…460 / 800 VAC (lasergeschweißt)
Einleiter-MI

Frostschutz
Temperaturhaltung bis +650°C

700 °C

typ. 270 W/m

Elektrische Heizkabel und -bänder

Heizkabel und Heizbänder gewährleisten den Frostschutz von Rohren, Wasserleitungen und Tanks, aber auch von Dach- und Regenrinnen. Besonders im Außenbereich kommt es bei Minustemperaturen schnell zum Einfrieren der Leitungen. Die Folge: Die Wasserversorgung wird unterbrochen und kann strukturell beschädigt werden. Heizkabel und -bänder für Wasserleitungen und viele andere Anwendungen verhindern diese Probleme. Zusätzlich helfen Heizkabel, Prozesstemperaturen aufrechtzuerhalten.

Übersicht über unsere Produktkategorien

Ein Mann bastelt an einem Rohr/Kabel

Komponenten und Zubehör

Mit Endabschlüssen, Verbindern und sonstigem Zubehör die Leistung von Begleitheizungen optimieren.

Ein Mann bastelt an einem Gestell, in das Kabel eingebunden sind

Thermostate und Regler

Thermostate und Regler sorgen für die optimale Steuerung und Regelung von Rohrbegleitheizungen.

Nahaufnahme Nähmaschine die Jeans näht

Innovative Sonderlösungen

Maßgeschneiderte Begleitheizungslösungen von ZIEGLER ENGINEERING für bautechnische Anwendungen und Spezialanwendungen.

Sie wünschen eine Produktberatung?

Nehmen Sie Kontakt mit unserem Expertenteam auf! Bei ZIEGLER ENGINEERING bekommen Sie alles aus einer Hand – von der Planung bis zur Inbetriebnahme und Wartung Ihrer elektrischen Begleitheizung.

Heizkabel und -bänder mit Thermostat kombinieren

Heizkabel und Heizbänder mit Thermostat kommen unter anderem als Rohrbegleitheizung bei flüssigkeitsführenden Rohrleitungen zum Einsatz. Über das Thermostat lässt sich die Temperatur gezielt steuern und überwachen und garantiert so die passende Viskosität der Flüssigkeiten und einen optimalen Durchfluss. Unser Sortiment umfasst Thermostate und Regelungen für verschiedene Anwendungen vom einfachen Frostschutz bis hin zur komplexen Temperaturhaltung.

Ein Mann baut an einer technischen Platte
Ein Mann mit Helm verlegt ein Heizband an einem dicken Rohr

Einsatzbereiche

Im industriellen Bereich kommen Heizkabel und Heizbänderam häufigsten als Frostschutz an Wasserleitungen und zur Stabilisierung und Aufrechterhaltung von Prozesstemperaturen zur Anwendung. Auch als Frostschutz an Dächern, Dachrinnen und Fallrohren, als Tankheizung sowie als Begleitheizung im Ex-Bereich sind Heizkabel und Heizbänder die professionelle Lösung.

Zuverlässiger Frostschutz für Ihre Bedürfnisse mit ZIEGLER ENGINEERING

Mehr als 50 Jahre Erfahrung und ein Team von Expert:innen machen ZIEGLER ENGINEERING zum idealen Partner, wenn es um Projektierung, Planung, Installation und Wartung von Begleitheizungen mittels Heizleitungen geht. Ein umfangreiches Sortiment an Festwiderstandsheizleitern, selbstregulierenden Heizleitern und vielen weiteren Produkten und Zubehör sichert für jede Anwendung die ideale Lösung. Sie planen Ihr neues Begleitheizungsprojekt? Wir beraten Sie gern!

Ein Gespräch zwischen zwei Männern in Hemden an einem Tisch

Häufig gestellte Fragen zum Thema Heizleitungen und Heizbänder

Bei einer elektrischen Begleitheizung handelt es sich um Heizbänder/Heizkabel zur Beheizung von Rohrleitungen, Tanks, Behältern, Freiflächen, Dachrinnen, Fußböden etc. Sie dienen dem Frostschutz oder der Temperaturhaltung von z. B. zähflüssigen Medien.

Der Verband der Sachversicherer schreibt bei Sprinkleranlagen eine redundante Ausführung der Begleitheizung vor. Auch der Aufbau des Schaltschranks muss den Vorgaben des VdS entsprechen.

Polymerisolierte Heizleiter (Einader-Kunststoffkabel) und mineralisolierte Heizleiter mit metallischem Außenmantel für hohe Temperaturen und Leistungen.

Heizbänder: Flacher Aufbau, bestehend aus zwei Leitern, wobei sich das eigentliche Heizelement meist zwischen den Leitern befindet. Die meisten Heizbänder sind als selbstregelnd, selbstbegrenzend oder selbstregulierend betitelt. Heizkabel: Runde Bauweise, meist mit fester Leistungsabgabe und einem einzigen stromführenden Leiter (serielle Bauweise).

Selbstregulierende Heizbänder (oft auch als selbstregelnde, selbstbegrenzende Heizbänder bezeichnet) und Widerstandsheizleitungen mit einem festen Widerstandswert pro Meter.

Die genannten Begriffe können synonym verwendet werden. Jeder Hersteller hat seine eigene Namensgebung, auch wenn die Technologie dieselbe ist.

Man unterscheidet zwischen einfachem Gummi-Außenmantel (Thermoplast) und dem hochwertigeren Fluorpolymer-Außenmantel, der z. B. für den Einsatz in chemischer Umgebung besser geeignet ist.

Das Heizelement besteht aus einem speziellen Kunststoff, der Kohlenstoffteilchen enthält. Diese sind zwischen den beiden parallel verlaufenden Kupferleitern eingebettet und bilden die Strompfade. Wenn die Temperatur steigt, dehnt sich der Kunststoff aus und die Kohlenstoffpartikel entfernen sich voneinander. Dadurch werden die Strompfade unterbrochen und die Heizleitung wärmt nicht mehr. Sobald die Heizleitung abkühlt, ziehen sich die Kunststoffteilchen wieder zusammen und die Strompfade werden wiederhergestellt, wodurch die Heizleitung erneut Wärme produziert. Aufgrund der selbstlimitierenden Eigenschaft der Heizleitung reagiert diese auf Temperaturschwankungen an jedem beliebigen Punkt des Leitungssystems.

Ja, zumindest für temperaturkritische Anwendungen. Auch wenn die Heizbänder sich in ihrer Leistungsabgabe selbst begrenzen, ist eine genaue Temperaturhaltung meist nicht möglich. Ohne Regler pendelt sich eine Gleichgewichtstemperatur ein, die auch deutlich über der gewünschten Temperatur liegen kann.

Ja, es gibt Heizbänder, die halogenfrei und raucharm sind.

Die maximale Temperatur im Heizkabel hängt vom Heizkabel- bzw. Heizbandtyp sowie den Projekt- und Umgebungsparametern ab. Je nach Typ und Anwendung liegt der maximale Temperaturbereich von selbstregulierenden Heizleitern zwischen 65 °C und 260 °C. Polymerisolierte Festwiderstandsleitungen sind bis max. 260 °C einsetzbar. In mineralisch isolierten Heizkabeln steigt die Temperatur auf bis zu 800 °C.

Die maximale Einsatztemperatur von elektrischen Heizbändern ist vom Heizbandtyp und Hersteller abhängig. Meist sind Heizbänder für verschiedene Temperaturbereiche erhältlich. Zu beachten ist jedoch nicht nur die Haltetemperatur, sondern auch die maximale prozessseitige Temperatur, der das Heizband ausgesetzt ist. Die Grenzen der Technologie liegen derzeit bei über 200 °C (bei eingeschaltetem Heizband) und ca. 260 °C (bei abgeschaltetem Heizband).

Ja, unter bestimmten Voraussetzungen kann eine elektrische Begleitheizung ein Medium aufheizen. Die Leistungsabgabe des Heizbandes ist begrenzt, weswegen in der Regel nur leere Rohre oder Behälter aufgeheizt werden können. Auch ein stehendes (nicht fließendes) Medium kann teilweise aufgeheizt werden, wenn genügend Zeit zur Verfügung steht.

Der Markt bietet verschiedene Technologien und Kabel. Um das richtige Produkt für Ihre Anwendung auszuwählen, ist eine Einzelfallbetrachtung der Projektbedingungen (z. B. Umgebungstemperatur, Isolierung, Rohrdurchmesser oder Behältergröße, Ex-Bereich etc.) erforderlich. Im Regelfall ist hierzu eine komplexe Auslegung durch einen Fachbetrieb nötig.

Stefan Ziegler lächelt mit verschränkten Armen in die Kamera
Wir unterstützen Sie bei Ihrem Projekt

Nehmen Sie Kontakt mit unserem Expertenteam auf

ZIEGLER ENGINEERING ist Ihr Partner, wenn es um elektrische Begleitheizungen geht, und bietet ein breites Produktsortiment, jahrelange Erfahrung und fundiertes Expertenwissen!

Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungs-Site registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.